Probelektorat
Natürlich möchtest du wissen, was preislich auf dich zukommt, wenn du mit mir arbeitest. Aber pauschal kann ich das bis auf wenige Ausnahmen nicht sagen. Der Grund dafür ist die Art, wie ich meine Preise kalkuliere: Länge + Aufwand + Fehlerdichte = Preis pro Normseite.
Ich kann den Aufwand und die Fehlerdichte nur einschätzen, wenn ich ein paar Seiten deines Manuskriptes gelesen habe - und hier kommt das Probelektorat zum Tragen. Aber was ist das überhaupt und wie läuft das ab? Das verrate ich dir gern.
Ablauf
Da ich in der Regel auf mehrere Monate im Voraus ausgebucht bin und Probelektorate immer vorziehen muss, um dir schnell ein Angebot vorlegen zu können, kann ich - auch aufgrund von kürzlich immer häufiger aufgetretenem Missbrauch - das Probelektorat ab sofort nicht mehr kostenlos anbieten.
Möchtest du es in Anspruch nehmen, schick mir 3 bis 5 Normseiten (1500 Zeichen, inklusive Leerzeichen pro Seite) deines Manuskripts und ich lektoriere sie so, wie ich es immer mache. Das Probelektorat kostet einmalig 30 € pauschal + 19 % USt. Bei Auftragserteilung wird dieser Betrag mit der Auftragssumme verrechnet.
Dadurch bekomme ich einen Eindruck von deinem Werk, dem Aufwand und der Fehlerdichte und du siehst, wie ich arbeite. Win-win, wenn man so will. Für das Korrektorat und das Schlusslektorat gilt im Endeffekt dasselbe.
Rechenbeispiel: Du schickst mir 5 Normseiten für ein Probelektorat. Dafür zahlst du 30 € + 19 % USt. also insgesamt 35,70 € Buchst du das Lektorat bei mir, das insgesamt sagen wir 1500 € kostet, würden die bereits gezahlten 35,70 € davon abgezogen, sodass du nur noch 1464,30 € zahlen müsstest.
Bitte beachtet vor dem Absenden deiner Seiten für das Probelektorat die Checkliste und füll ggf. den Fragebogen zu deinem Projekt aus.
Ich schicke dir, nachdem ich mit deinen Seiten fertig bin, diese zusammen mit dem Angebot zurück.
Ein paar Hinweise aber noch vorneweg: Du musst 18 Jahre alt sein, um mich zu beauftragen! Wenn du jünger bist, muss ich von deinen Eltern beauftragt werden bzw. deinem Erziehungsberechtigten.
Ich brauche für das Angebot deinen echten Namen und deine echte Adresse! Kein Pseudonym. Ich gebe die Adresse nicht weiter, aber ohne geht das mit dem Angebot nicht. Du bekommst im Gegenzug auch meine Daten. Das ist zu unser beider Sicherheit.
Wenn du mit meinem „Stil“ zurechtkommst und dir meine Arbeit gefällt, musst du das Angebot formal per E-Mail annehmen.
Zuvor besprechen wir aber noch die Terminsituation. Ich bin zum Beispiel immer wieder mal für mehrere Monate ausgebucht, deswegen müssen wir vorher klären, wann wir beide Zeit für das Lektorat haben. Denn auch du musst Zeit dafür einplanen. Wenn das alles klappt und wir uns einig werden, steht einer erfolgreichen Zusammenarbeit nichts mehr im Wege.